Energiewende und Klimaschutz
Die Energiewende gelingt nur, wenn sich alle beteiligen, auch die Kommunen vor Ort. Wir wollen die Energiewende in Passau beschleunigen und die energetische Sanierung des Gebäudebestandes vorantreiben.
Die Stadtwerke sollen durch eine geänderte Stromeinkaufspolitik den Atom- und Schmutzstromanteil zeitnah durch regenerative Energie ersetzen. Deshalb verfolgen wird das Ziel, den Eigenerzeugungsanteil der Stadtwerke auf regenerativer Basis deutlich zu erhöhen und den Eigenbedarf von Stadt und Klinikum durch echte Ökostromanbieter, die nicht zu einem Atomkonzern gehören, zu decken. Wir wollen weiter auf allen geeigneten stadteigenen Dächern Solarstromanlagen installieren und die kommunalen Möglichkeiten der Stadt ausschöpfen, gegen Temelin Position zu beziehen und den schnellstmöglichen Atomausstieg in Deutschland voranzutreiben.
Wir sind aber auch davon überzeugt, dass eine Energiewende ohne Atom- und Kohlestrom nur möglich ist, wenn der verschwenderisch hohe Energieverbrauch unserer Zeit durch moderne effiziente Technik, aber auch durch verantwortungsbewusstes Konsumverhalten reduziert wird. Hierfür muss die Politik lenkende Anreize geben.
