Pressemitteilungen der ÖDP im Stadtrat Passau

ÖDP befürwortet Fahrradbrücke über den Inn, aber an anderem Standort
Eine Fahrradbrücke über den Inn ist nach Ansicht der ÖDP-Fraktion notwendig und sinnvoll, weil die bestehende Verbindung über die Marienbrücke von den…

Wohnheimerweiterung entwertet Baudenkmal
Gegen die Stellungnahme des Landesamtes für Denkmalpflege hat der Stadtrat am 26. Juli mit 15:28 Stimmen der schweren Beeinträchtigung eines…

ÖDP fordert Grundsatzentscheidung: Keine Waldrodungen mehr!
Die Bürgerinnen und Bürger, die sich gegen die Jägerholz-Rodung aussprechen, haben unsere volle Unterstützung“, sagt ÖDP-Fraktionsvorsitzender Urban…

Mangold: Stadt soll „gesichert wirksame Raumfilter“ für alle Klassenzimmer und Fachräume beschaffen
Die ÖDP-Stadtratsfraktion unterstützt die Forderung von Eltern und Lehrerverband nach einer „Ausstattungsoffensive für Raumluftfilteranlagen“ in den…

ÖDP fordert mehr Transparenz bei den Sitzungsunterlagen
Öffentliche Sitzungsunterlagen sollen für die Bürgerinnen und Bürger auf der Homepage der Stadt Passau auch öffentlich einsehbar sein. Diesen Antrag…

ÖDP: Ein Kinder- und Jugendförderprogramm soll die Folgen der Corona-Pandemie lindern
Ein Kinder- und Jugendförderprogramm soll die Folgen der Corona-Pandemie lindern, hauptsächlich finanziert aus den Fördertöpfen des Aktionsprogramms…

ÖDP unterstützt Forderung der IG Verkehr nach optimieren Stadt-Land-Radwegen
ÖDP-Fraktionsvorsitzender Urban Mangold unterstützt die Forderung der Interessensgemeinschaft Verkehr nach einer besseren Verknüpfung der Radwege aus…

ÖDP Passau veröffentlicht Bürger-Leitfaden zur Dachbegrünung
Bei der jüngsten Freiluft-Fraktionssitzung der ÖDP-Stadtratsfraktion: Viel Grün nicht nur im Garten, sondern auch auf dem Dach empfiehlt…

Mangold wirft Dickl „unanständige Haltung“ vor
Die Aussage von Bürgermeister Armin Dickl, die ÖDP übe „jetzt, da die Stadt an einem Klimaschutzkonzept arbeitet, Fundamentalkritik mit Aktionen, die…

Für Park & Ride und besseren Busverkehr: Passau muss mit den Umlandgemeinden intensiv zusammenarbeiten
Die für die lokale Verkehrspolitik zuständigen Gremien aus der Stadt, dem Landkreis und den stadtnahen Gemeinden sollten enger kooperieren: „Für einen…